Online-Impulsseminar für Produktmanager*innen in der Medizinproduktebranche

3h-Onlinetraining

In der Medizinproduktebranche ist fundierte Recherche die Basis für strategische Produktentscheidungen. Doch Datenflut, Zeitdruck und komplexe Quellen machen diese Aufgabe zunehmend anspruchsvoll. In diesem 3-stündigen Online-Impulsseminar erfahren Sie, wie Sie Generative KI-Tools gezielt einsetzen können, um schneller und strukturierter zu recherchieren – von Markttrends über Wettbewerbsanalysen bis hin zu Customer Insights.

Anhand zahlreicher Live-Demonstrationen erleben Sie, wie KI Ihre tägliche Recherchearbeit beschleunigt, wie Sie Prompts optimal formulieren und wie Sie Ergebnisse kritisch prüfen und validieren. Sie erhalten eine Sammlung praxiserprobter Prompts, Tools und Checklisten, die Sie sofort im eigenen Arbeitsalltag nutzen können.

Termin(e):
  • 08. Dezember 2025 (online-interaktiv)

Die wichtigsten Werkzeuge für modernes Produktmanagement – strategisch denken, datenbasiert entscheiden, KI nutzen

1-Tag-Powertraining

Dieser kompakte Intensivkurs richtet sich an Produktmanager*innen, die fokussiert einen Business Case für Ihr Produkt erstellen möchten – praxisnah, methodisch strukturiert und begleitet durch zahlreiche Übungen.
Schritt für Schritt analysieren Sie Ihre Unternehmens- und Produktumwelt – von der PESTEL-Analyse über Marktpotenziale bis hin zur SWOT-Matrix. Die Analyseergebnisse dienen als Ausgangspunkt für tragfähige Produktstrategien. Dabei beziehen Sie Unternehmensziele sowie die Portfoliostrategie sinnvoll mit ein.
Gewinnbringend für das zeitgeplagte Produktmanagement: Sie lernen, wie Sie generative KI gezielt zur schnellen Informationsgewinnung nutzen können – mit erprobten Prompts und geeigneten KI-Tools. Damit beschleunigen Sie nicht nur Ihre Recherchen, sondern gewinnen auch schneller fundierte Entscheidungsgrundlagen. Abgerundet wird der Kurs durch praxisnahe Techniken zur konstruktiven Zusammenarbeit mit Ihren Schnittstellen.

Termin(e):
  • 08. Dezember 2025 (online-interaktiv)
  • 04. Februar 2026 (online-interaktiv)
  • 15. April 2026 (online-interaktiv)
  • 24. Juni 2026 (online-interaktiv)
  • 24. August 2026 (online-interaktiv)
  • Inhouse-Termine (in Präsenz oder Online) auf Anfrage möglich