Online-Impulsseminar für Produktmanager*innen in der Medizinproduktebranche
3h-Onlinetraining
In der Medizinproduktebranche ist fundierte Recherche die Basis für strategische Produktentscheidungen. Doch Datenflut, Zeitdruck und komplexe Quellen machen diese Aufgabe zunehmend anspruchsvoll. In diesem 3-stündigen Online-Impulsseminar erfahren Sie, wie Sie Generative KI-Tools gezielt einsetzen können, um schneller und strukturierter zu recherchieren – von Markttrends über Wettbewerbsanalysen bis hin zu Customer Insights.
Anhand zahlreicher Live-Demonstrationen erleben Sie, wie KI Ihre tägliche Recherchearbeit beschleunigt, wie Sie Prompts optimal formulieren und wie Sie Ergebnisse kritisch prüfen und validieren. Sie erhalten eine Sammlung praxiserprobter Prompts, Tools und Checklisten, die Sie sofort im eigenen Arbeitsalltag nutzen können.
- Termin(e):
-
- 20. Januar 2026 (online)
- 24. Februar 2026 (online)
- 26. März 2026 (online)
- 21. April 2026 (online)
Lerninhalte
Datenschutz und Ethik
- Rechtliche Rahmenbedingungen (DSGVO, Unternehmensrichtlinien)
- Ethische Fallstricke und Umgang mit vertraulichen Daten
Recherchen im Produktmanagement
- Markt- & Branchenrecherche
- Wettbewerbsrecherche
- Kunden- & Anwenderrecherche
- Produkt- & Technologierecherche
- Klinische & wissenschaftliche Recherche
- Wirtschaftliche Recherche
- Vertriebs- & Kanalrecherche
Prompting-Strategien (in den oben genannter Analysen integriert)
- W-Fragen-Framework für zielführende Prompts
- Chain of Thought
- Role Playing/ Role Switching
- Few-Shot/ Zero-Shot Prompting
- Socratic Prompting
- Reverse Prompting
- Etc…..
- Sie erfahren, welche Prompts für welche Recherchen am besten geeignet sind.
Ergebnisprüfung/Faktenprüfung & Quellenbewertung
- Umgang mit widersprüchlichen Ergebnissen
- Faktengegencheck
- Bias in Trainingsdaten
- Quellenbewertung
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage....
- ...generative KI zielgerichtet für verschiedene Recherchearten einzusetzen
- ...Prompts strukturiert und wirksam zu gestalten
- ...KI-Ergebnisse kritisch zu bewerten und mit klassischen Methoden zu kombinieren
- ...Ihre Rechercheprozesse deutlich zu beschleunigen und zu professionalisieren
Zusatzleistungen
- Intensivtraining mit max. 10 Teilnehmenden
- Materialien zum Download: Prompt-Vorlagen für typische PM-Recherchen, Use-Case-Sammlung,
Reflexionshilfen und Quellencheck-Templates - Fragen, die während des Seminars im Chat gestellt wurden, werden im Nachgang der Veranstaltung beantwortet
Methodik
- Live-Demonstration einer Recherche zu einem fiktiven Medizinprodukt
- Anwendung verschiedener KI-Tools (z. B. ChatGPT, Perplexity, Gemini, LeChat…) passend zum Recherchetyp
- 2,75 Stunden Impulsvortrag mit Live-Demo
- 15 Minuten moderierte Fragerunde (Q & A)
- Keine Vorkenntnisse erforderlich
Zielgruppen
(Junio-) Produktmanager*innen, die beginnen generative KI für strategische Recherchen zu nutzen
Dauer/ Ort/ Kosten
Dauer: 09.00 - 12.00 Uhr
Ort: Online-Format über Microsoft Teams
Kosten: 350,- EUR zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
Veranstalterin
Sigrid Triebfürst.
medtech-seminare & coaching
Hormersdorfer Str. 29
90587 Obermichelbach
Tel. 0911-5181947
Mail
