Intensiv-Workshop: Strategische Überlegungen, Planung, Praxisbeispiele zur Umsetzung
Der Workshop "Market Access" (Marktzugang): Wege der Kostenübernahme Ihres Medizinproduktes" hat zum Ziel, Basiskenntnisse zu erlangen: zum einen über die Möglichkeiten, wie Ihr Medizinprodukt in Deutschland sowohl im ambulanten als auch im stationären Sektor erstattet werden kann; zum anderen erhalten Sie Informationen über die wichtigsten Inhalte und Daten einer Kosten-Nutzen-Bewertung. Sie erhalten einen übersichtlichen Fahrplan, wie Sie in Ihrer Situation Schritt für Schritt vorgehen müssen, um zur Finanzierung Ihres Produktes zu kommen.
- Termin(e)
-
- 24.11.2020
- Inhouse-Termine auf Anfrage möglich
Melden Sie sich jetzt für dieses Seminar an.
- Lerninhalte
- Ziele:
- Basiskenntnisse über die Möglichkeiten, wie Ihr Medizinprodukt in Deutschland sowohl im ambulanten als auch stationären Sektor erstattet werden kann
- Informationen über die wichtigsten Inhalte und Daten einer Kosten-Nutzen-Bewertung
- Sie erhalten einen Fahrplan, wie Sie in Ihrer Situation Schritt für Schritt vorgehen müssen, um zur Finanzierung Ihres Produktes zu kommen
Inhalte:- Überblick über die Hauptkostenträger im Gesundheitsmarkt: Gesetzliche und private Krankenversicherung (GKV und PKV)
- Prüfung von Nutzen und Wirtschaftlichkeit durch den Hauptentscheider im Gesundheitssystem: Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
- Wege in den einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM), in das Hilfsmittelverzeichnis, in die Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ)
- Finanzierung im stationären Sektor: Die Rolle der DRGs (Fallpauschalen)
- Der NUB-Status eines Medizinproduktes und Abbildung im OPS- und ICD-Katalog
- Unterstützung des Antrags auf Anerkennung des NUB-Status beim InEK (Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus) zur Verhandlung von Zusatzentgelten
- Die Rolle des IQWiG (Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen) bei der Nutzenbewertung von Medizinprodukten
- Individuelle Wege zur Kostenübernahme von Medizinprodukten (Verträge der besonderen Versorgung, Einzelfallvergütung)
- Workshop "Kosten-Nutzen-Bewertung": Fragestellungen, Datenanalyse und strukturierte Vorgehensweise
- Zusatzleistungen
-
- Vorabtelefonat zur Klärung der Fragestellungen
- Teilnehmerunterlagen
- Methoden
-
- Geringe Teilnehmerzahl (max. 7 pro Trainer) als Grundlage einer effektiven Fortbildungskonzeption. Intensive Diskussion und sowie Eingehen auf individuelle Teilnehmerfragen.
- Coaching und Beratung während des Seminars
- Fachlicher Input
- Zielgruppe
- Startups, Unternehmen aus der Medizinproduktebranche, Fachkräfte, die für den Marktzugang, die Finanzierung und die Nutzenbewertung eines Medizinproduktes zuständig sind
- Kosten
- 950,- EUR zzgl. 19% USt.
- Dauer
- 09.00 - 17.00 Uhr
- Ort
- Sigrid Triebfürst.
medtech-seminare & coaching
Am Weichselgarten 19
91058 Erlangen/ Tennenlohe
Tel.: 0911-5181947
- Zusätzliche Informationen:
- AGB MedTech-Seminare